Pfarre Kufstein
  • Team & Kontakte
  • Gottesdienstordnung
  • Aktuelles
  • Kirchen & Kapelle
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Beichte
    • Krankensalbung
    • Sterben
    • Wiedereintritt
  • Mitmachen & Gruppen
  • Rückblicke
  • Caritas
  • Kath. Bildungswerk
  • Kontakt
  • Team & Kontakte
  • Gottesdienstordnung
  • Aktuelles
  • Kirchen & Kapelle
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
    • Beichte
    • Krankensalbung
    • Sterben
    • Wiedereintritt
  • Mitmachen & Gruppen
  • Rückblicke
  • Caritas
  • Kath. Bildungswerk
  • Kontakt

Firmung

Firmung ist eines der sieben Sakramente der katholischen Kirche.

Das Wort Firmung heißt Stärkung (lat.confirmare = bestärken). Der Firmspender (ein Nachfolger der Apostel) ruft den Heiligen Geist auf bereits Getaufte herab, damit diese ihr Christsein ernst nehmen und kraftvoller leben können, durch die „Ruach“ -die Lebensatem aus dem Heiligen Geist.

Firmung heißt, ein vollwertiges Mitglied der Kirche werden und die persönliche Zusage zur Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche.

Der Heilige Geist bestärkt den Glauben und der Firmling wird mit Chrisamöl gesalbt.

Infos zum Firmstart

Die Firmung und Firmvorbereitung finden bei uns in Kufstein für alle 4 Pfarren im Pfarrverband ab der 3. Klasse statt. Egal in welcher Pfarre du beheimatet bist, du kannst dir aussuchen in welcher Pfarre du zur Firmung gehen möchtest.

Für die Firmung benötigst du

- die Firmkarte, die bestätigt, dass du die Firmvorbereitung absolviert hast
- Besuch des Religionsunterrichts
- wenn du möchtest einen Firmpaten


Firmvorbereitung

Lieber Firmling,

wir freuen uns, dass du JA zum Sakrament der Firmung sagst und bereit bist, den Weg der Vorbereitung zur Firmung ein Stück gemeinsam mit uns zu gehen und unterwegs zu sein. Den Genauen Termin für den Firmstart erfährst du hier auf der Homepage und es werden die Informationen im Religionsunterricht ausgeteilt.

Unser Firmstart findet bereits im Oktober statt. Danach findet ein Elternabend statt, es bleibt noch eine Zeit zum Überlegen, ob du dieses Sakrament freiwillig empfangen möchtest, und bereit für die Firmvorbereitung bist. Erst danach gibt es im November die Anmeldetermine.

Wir haben für diesen Weg der Vorbereitung einige Einheiten, so genannte „4 Wegweiser“ zusammengestellt, die dich auf das Sakrament der Firmung vorbereiten. Sie sollen dir als Christ Einblick in das Kirchenjahr und in das Gemeinschaftsleben in der Pfarre geben. Es gibt dazu noch einige Fixtermine die du besuchen wirst, bei manchen Wegweisern kannst du dich frei entscheiden. Diese max. 9 Termine werden dich auf die Firmung vorbereiten.

Eine gute Vorbereitung auf dem Weg zur Firmung wünscht dir das Firmteam im Pfarrverband Kufstein

Pfarrer Michael Blassnigg, P. Marco Stjepanovic OFM, Anna-Carola Marek, Petra Leitner, Gabi Mumelter, Michaela Reiter und Pastoralassistentin Monika Freisinger


WEGWEISER zum Sakrament der FIRMUNG
Dieser Wegweiser bereitet dich auf das Sakrament der Firmung vor. und beinhaltet Ablauf des Gottesdienstes, die Grundgebete, die 7 Gaben des Heiligen Geistes

WEGWEISER durch das Kirchenjahr
Mitarbeiten und Mitgestalten in verschieden Gottesdiensten, wie zum Beispiel Kinderfeiern, Rorate , Gebetsnachmittage, Jugendkreuzweg,… stehen hier zur Auswahl wobei du den Gottesdienst mitgestaltest und deine Gedanken und Kreativität einfließen lässt

WEGWEISER durch die Pfarre
Hier ist dein Engagement, deine Mitarbeit, Mithilfe und Mitgestaltung in der Pfarre ist gefragt... Mitarbeit beim Fastensuppen austeilen, bei Agapen, bei Seniorencafés geben dir Einblick in das große Spektrum unseres Pfarrlebens

WEGWEISER zur Mit-Menschlichkeit
Du bist mit Mitmenschen aus deiner Pfarre unterwegs und du setzt dich für Mitmenschen in einer Aktion ein in dem du mithilfst im Sozialmarkt, bei Kreativnachmittagen, im Seniorenheim oder beim Begegnungscafé mit Flüchtlingen dabei bist ...

Die sieben Gaben des Heiligen Geistes

Grundgebete

Fixtermine

- Besuch der Gottesdienste vor allem in der Weihnachts-/Osterzeit:

- Versöhnungsweg & -gottesdienst

- Probe für den Firmgottesdienst in deiner Firmpfarre


Das Patenamt
Das Patenamt bedeutet Vorbild, Begleiter/Begleiterin und Unterstützung im Glaubensleben für den Firmling zu sein. Sie begleiten den Firmling beim Sakrament und stehen hinter ihrem Firmling.

Die Firmlinge bedürfen aber nicht eines Paten, um das Firmsakrament zu empfangen.

Personen außerhalb der Familie können gerade im Jugendalter von besonderer Bedeutung sein. Sie als Pate/Patin stärken den Jugendlichen auf dem Weg des Erwachsenwerdens.

Als Pate/Patin gehen sie dem Firmling mit Beispiel voran und sind für die rechte Vorbereitung auf den Empfang des Sakramentes mitverantwortlich.

Bei der Firmfeier stellen sie den Firmling dem Firmspender vor und helfen ihm auch später, in der Kraft des Heiligen Geistes den Glauben im Leben zu bezeugen.

Um diese Aufgabe erfüllen zu können, müssen sie als Patin/Pate einige Voraussetzungen erfüllen.
Als Pate...

- müssen Sie getauft, gefirmt und röm.-kath. sein
- mindestens 16 Jahre alt sein
- nicht aus der Kirche ausgetreten sein
- Die Eltern selbst können nicht Firmpaten sein

 

  • Pfarrverband Kufstein
  •  | Intern
  •  | Impressum
  •  | Datenschutz
  •  | Kontakt
AAA Drucken